Lade Veranstaltungen
Foto: Christiane Bergelt

Datum: 24. September 2023, 15:00 - 16:00

Ort: Trauerhalle Stadtfriedhof Angermünde
Schwedter Str. 39, 16278 Angermünde

Kosten: 5 €

Veranstalter:
Stadt Angermünde

Google Karte anzeigen

24. September 2023, 15:00 - 16:00, Angermünde

HINGABE – Künstlergespräch mit Einführung in die Baugeschichte der Mauergräber des Stadtfriedhof Angermünde

HINGABE ist ein spartenübergreifendes Kunstprojekt auf dem Stadtfriedhof Angermünde. Christiane Bergelt, Jana Debrodt, Kristina Eberler und Gudrun Sailer begeben sich in den Dialog mit ausgewählten historischen Mauergräbern und wenden sich dem Friedhof als Ort des Übergangs, der Empfindsamkeit und Hingabe zu.

Der Tod und der Umgang mit dem Tod haben unendliche Facetten. Mehr als ein Jahrhundert andauernde Begräbniskultur ist auf dem 1877 gegründeten Angermünder Friedhof sicht- und spürbar. Die parkähnliche Anlage hat eine Gesamtfläche von 11,5 ha. Der ältere, 3 ha große Teil wird von gut 160 Mauergräbern und Erbbegräbnisstätten gesäumt. Patina, Verfall und Verletzungen zeichnen sie und ihre Schönheit. Entwendete Grabplatten, Plastiken, Gefäße und Zaunfelder hinterlassen Leerstellen im Ensemble.

Das größte und bedeutendste Erbbegräbnis der Mauergräberanlage ist das Mausoleum Moschel. In zwei Bauabschnitten ist es seit 2017 gelungen, dieses ungewöhnliche Bauwerk denkmalgerecht zu sanieren. denkmal EBERLER architektur erhielt dafür im Jahr 2022 gemeinsam mit der Stadt Angermünde den Brandenburgischen Denkmalpflegepreis.

Künstler- und Denkmalpfleger*innen, die Friedhofsverwaltung und die Stadt Angermünde wollen den Friedhof gemeinschaftlich als Kulturort entwickeln. Kann der Friedhof als historischer Ort der Sepulkralkultur mehr leisten als ausschließlich ein Ort der Trauer, Rückzugs- und Ruheort zu sein?

In den künstlerischen Arbeiten loten wir Möglichkeiten für Begegnung und Auseinandersetzung aus, um gesellschaftlicher Verortung Raum zu geben und nicht zuletzt den Friedhof als Ort biologischer Vielfalt und ökologischer Ressourcen zu nutzen.

Jana Debrodt und Christiane Bergelt laden zum Künstlergespräch mit Einführung in die Baugeschichte der Mauergräber ein.