Lade Veranstaltungen

Datum: 23. September 2023, 11:00 - 13:00

Ort: Gut Gentzrode (Neuruppin)
Gentzrode 1, 16816 Neuruppin

Veranstalter:
Gut Gentzrode
contact@sendler-company.com

Google Karte anzeigen

23. September 2023, 11:00 - 13:00, Neuruppin

Gut Gentzrode – Bewegte Geschichte, Aktueller Stand und Pläne für die Zukunft

Mit dem Gut Gentzrode sollte ab 1858 eine neue Generation des Landbaus und der Waldwirtschaft umgesetzt werden. Mit dem Kornspeicher (Baujahr 1861) nach Planung des Architekten Carl von Diebitsch und dem Herrenhaus (Baujahr 1876 bis 1877) nach Entwürfen der Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden im Stil des orientalisierenden Historismus erbaut, schaffte Alexander Gentz auch in Sachen Architektur und Baukunst besonderes in den Weiten der „Kahlen Berge“ nördlich der Kernstadt von Neuruppin. Bewegte Jahre, Verlust des Gutes, von 1881 bis 1934 Weitergaben der Liegenschaften durch zahlreiche Hände folgten – doch der von Theodor Fontane in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg beschriebene Zauber des Gutes und seiner Landflächen blieb erhalten.

Ab 1934 wurde die Liegenschaft durch die Wehrmacht genutzt – von 1945 bis 1990 diente es der Sowjetarmee als Stützpunkt. Nach der Wiedervereinigung folgten erneut verschiedene Besitzer, große Pläne und rapider Verfall der ungenutzten und -geschützten Denkmäler. Seit 2020 finden umfangreiche Schutzmaßnahmen, seit 2023 erste Restaurierungsarbeiten und Planungen für die Neunutzung statt.

Gentzrode 2.0 – ganz nah an den Ideen der Gründer Gentz, ergänzt mit Kultur, Bildung und den Qualitäten zur Naherholung bei Neuruppin und in der Metropolregion Berlin Brandenburg.

Erfahren Sie mehr zu Vergangenheit, dem aktuellen Stand der Arbeiten und zu Schritten in die Zukunft des mystischen Standortes.

Es findet eine Begehung der beiden Denkmäler Kornspeicher und Herrenhaus sowie ein Vortrag mit Einblick in Pläne, historische Bilder und neue Ansätze statt.