![Lade Veranstaltungen](https://baukultur-brandenburg.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
![](https://baukultur-brandenburg.de/wp-content/uploads/2023/06/HausB-A-und-Neue-Huette-Klehn170727074058glashuette-1-Kopie-570x364.jpg)
Datum: 23. September 2023, 14:00 - 16:00
Ort: Museum und Glasstudio Baruther Glashütte (Baruth)
Hüttenweg 21, 15837 Baruth/Mark
Kosten: Spende erwünscht
Veranstalter:
Museumsverein Glashütte e.V.
033704/980912
info@museumsdorf-glashuette.de
Glas und Glashütte – Immaterielles und materielles Kulturerbe
Wir begeben uns auf einen Rundgang durch die historische Werksiedlung Glashütte. Sie ist ein Ensemble aus vielen Einzeldenkmalen, die seit 1983 unter Schutz stehen. Auf der Tour stellen wir die baulichen Besonderheiten der Häuser vor. Auch verweisen wir auf die heutige kreative Nutzung der Gebäude.
Treffpunkt ist das Museum in der Neuen Hütte. Die „dialogische Ortsführung“ endet um 15 Uhr und ist kostenfrei – Spenden erwünscht. Im Anschluss findet ab 15 Uhr eine praktische Vorführung im Denkmal „Neue Hütte“ am Glasofen statt (dieser Teil nur mit Museumseintritt).
Das Brandenburger Highlight der Industriekultur beherbergt heute begeisterndes Handwerk und herzliche Dorfbewohner. In Glashütte trifft jahrhundertealte Manufakturtradition auf fleißige Hände. In den alten Fachwerkhäusern wohnen Händlerinnen und Handwerker und machen das Museumsdorf zu einem Ort der Kreativität.