Lade Veranstaltungen

Datum: 23. September 2023, 10:00 - 17:00

Ort: Bahnarbeiterbadehaus Wittstock/Dosse
16909 Wittstock/Dosse

Veranstalter:
Jugendbauhütte Brandenburg
fsj.denkmal.bb@ijgd.de

Google Karte anzeigen

23. September 2023, 10:00 - 17:00, Wittstock/Dosse

Das Bahnarbeiterbadehaus. Ein Sanierungsprojekt der Jugendbauhütte

Freiwillige der Jugendbauhütte stellen das Sanierungsprojekt Bahnarbeiterbadehaus in Wittstock/Dosse vor.

Die Stadt Wittstock trat im Jahre 2015 mit der Bitte an die Jugendbauhütte Brandenburg/Berlin heran, dass Bahnarbeiterbadehaus bis zur LAGA 2019 für Ausstellungszwecke instand zu setzen.
2016 begannen die Arbeiten mit ersten Sicherungs- und Aufräumarbeiten. Als erster Schritt wurde der Dachstuhl im Seminarzentrum der Jugendbauhütte neu gebaut und abgebunden. Bevor der neue Dachstuhl aufgesetzt werden konnte, musste zuerst die Mauerkrone instand gesetzt werden. Nach der Wiederherstellung der Farbfassungen der Wände, Fenster und Türen erfolgte noch der Einbau eines Podestes mit Treppe im Innenraum. Ein besonderes Highlight ist die Schaffung eines neuen bleiverglasten Fensters, welches in seiner modernen Gestaltung auf die Verbindung des Gebäudes mit der Bahn hinweist. Am 18. März 2019 wurde das Gebäude gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Wittstock/Dosse Herrn Gehrmann mit der Ausstellung „Zisterzienser und Jugendbauhütte“ an die Stadt übergeben.

2004 wurde die Jugendbauhütte Brandenburg als damals siebte Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit dem Namen Jugendbauhütte Brandenburg/Berlin gegründet, seit 2020 engagiert sie sich nun vorrangig für das brandenburgische Kulturerbe. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Sanierung und Restaurierung am „lebenden“ Objekt. Denn nichts verbindet mehr, nichts wirkt nachhaltiger, als selbst mit anzupacken und praktische Erfahrungen zu sammeln. Jugendliche können im Rahmen des Freiwilligen Sozialien Jahrs in der Denkmalpflege ein Jahr lang für die Jugendbauhütte tätig sein.