
Mehr Informationen:
Webseite Zechen- und Badehaus Brieske
Adresse:
Franz-Mehring-Straße
01968 Senftenberg
Senftenberg
Zechen- und Badehaus
Das Zechen- und Badehaus Brieske ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Lausitzer Industriekultur. Um 1909/10 erbaut, diente es als zentrale Einrichtung für Bergleute – mit Waschkaue, Verwaltung, Sanitärräumen und einem markanten Uhrturm als architektonischem Blickfang. Die kraftvolle Ziegelarchitektur vereint funktionale Strenge mit repräsentativer Gestaltung und dokumentiert den sozialen Anspruch der frühen Industriearchitektur.
Nach Jahrzehnten des Leerstands wird das Gebäude heute denkmalgerecht saniert und in eine vielseitige kulturelle Nutzung überführt. Dabei bleiben die historischen Strukturen weitgehend erhalten, während moderne Elemente wie barrierefreie Zugänge, Archiv- und Ausstellungsräume sensibel integriert werden. Das Haus entwickelt sich zum kulturellen Ankerpunkt der Region: Geplant sind ein Museum zur Bergbau- und Sozialgeschichte, Veranstaltungsflächen, eine Kinderakademie und ein öffentlich zugängliches Schaudepot.
Bereits während der Sanierung wird das Gebäude für die Öffentlichkeit erlebbar: mit offenen Baustellentagen, Konzerten, Workshops und kreativen Formaten wie Escape-Room-Touren. So entsteht ein lebendiger Ort, an dem sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft begegnen. Das Zechen- und Badehaus Brieske zeigt, wie industrielle Baukultur durch behutsame Konversion neue Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz gewinnen kann.