Moderner Holzeinbau mit Bibliothek in der Kirche, (c) Florian Läufer

Mehr Informationen:

Webseite Stadtpfarrkirche Müncheberg

Adresse:
Stadtpfarrkirche Müncheberg Betreibergesellschaft mbH
Ernst-Thälmann-Str. 52
15374 Müncheberg

Müncheberg

Stadtpfarrkirche

Die Stadtpfarrkirche St. Marien in Müncheberg ist ein eindrucksvolles Zeugnis norddeutscher Backsteingotik. Im 13. Jahrhundert als Feldsteinbau gegründet, erhielt sie im 15. Jahrhundert ihre heutige Form als zweischiffige Hallenkirche mit prägnanten Spitzbögen, Strebepfeilern und Sterngewölben. Eine architektonische Besonderheit ist der klassizistische Westturm von Karl Friedrich Schinkel, der durch eine elegante Brückenkonstruktion mit dem Kirchenschiff verbunden ist.

Nach Kriegszerstörung und jahrzehntelangem Leerstand wurde in den 1990er Jahren ein modernes Nutzungskonzept realisiert: In die gotische Hülle wurde ein eigenständiger, hölzerner Innenbau eingefügt – ein „Schiff im Schiff“, das Bibliothek, Veranstaltungsräume und Erschließungselemente vereint.

So gelingt eine vielschichtige baukulturelle Synthese: mittelalterliche Architektur als äußere Hülle, in der ein moderner, eigenständiger Baukörper sensibel eingepasst ist. Die Stadtpfarrkirche ist dadurch nicht nur Gotteshaus, sondern wird zur städtischen Werkstatt geistiger, kultureller und sozialer Vielfalt – ein lebendiges Beispiel für zeitgenössische Baukultur, die historische Substanz bewusst nutzt und sie in modernen Dialog überführt.