
Mehr Informationen:
Webseite Ofen- und Keramikmuseum
Adresse:
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Hedwig Bollhagen Museum
Wilhelmstraße 32/33
16727 Velten
Velten
Ofen- und Keramikmuseum
Das Ofen- und Keramikmuseum Velten bewahrt und belebt ein einzigartiges Ensemble brandenburgischer Industriearchitektur. In der ehemaligen Ofenfabrik A. Schmidt & Lehmann von 1899 ist nicht nur die bauliche Substanz – mit Fabrikhalle, Maschinenhaus, Trafostation und Ziegelfassaden – nahezu vollständig erhalten, sondern auch der historische Geist eines Handwerksstandorts, der über Jahrzehnte europaweit prägend war.
Herzstück ist das älteste Ofenmuseum Deutschlands, das auf 900 m² die Geschichte der Kachelöfen vom Barock bis zur Moderne erzählt. Die Sammlung zeigt die Verbindung von Funktionalität und Gestaltung, darunter auch architekturgebundene Keramiken namhafter Gestalter. Ergänzt wird das Museum seit 2015 durch das Hedwig Bollhagen Museum, das den Nachlass der renommierten Keramikerin in einem zurückhaltend modernen Bau präsentiert, der sich stimmig in die historische Umgebung einfügt.
Das Gelände ist heute ein lebendiger Kulturort: mit Werkstätten, Sonderausstellungen, Vermittlungsangeboten und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Der museale Fokus liegt nicht nur auf der Geschichte, sondern auf der Weitergabe handwerklicher und gestalterischer Kompetenz. So wird aus einem Industriedenkmal ein Ort des Austauschs, der Inspiration und des baukulturellen Erlebens – ein gelungenes Beispiel für die zeitgemäße Transformation industriellen Erbes.