Stadt Kyritz

Kleinsthäuser

Auch scheinbar kleine Bauaufgaben ermöglichen eine Positionierung zu den großen Fragen unserer Zeit. Die ehemaligen „Budenhäuser“, in denen auf dreißig Quadratmetern bis zu zehn Tagelöhner und Handwerker gelebt haben, sind ein Dokument einfachster, ärmster Verhältnisse. Materiell handelt es sich um einfache Konstruktionen aus lokalen Materialien (Ziegel und Putz für die Wände, Holz und Ziegel für die Dächer), ohne Ansprüche, aber gut gebaut. Die Budenhäuser waren bis in die Mitte der 1980er Jahre bewohnt, was angesichts des ruinösen Zustandes in 2015 kaum noch vorstellbar war. Dennoch gelang es, die Stadt als Bauherrin zu gewinnen und einen Kyritzer Hotelier für ein Nutzungskonzept zu begeistern. Mit dem Umbaukonzept wurde versucht, die Eigenarten der Einzelgebäude und die Originalsubstanz möglichst weitgehend zu erhalten.

Dieses Projekt erhielt den Brandenburgischen Baukulturpreis 2019.

Texte und Bilder wurden uns zur Verfügung gestellt von:
Brandenburgische Architektenkammer

Mehr Informationen:

Webseite der Kyritzer Budenhäuser
Baukulturpreis bei der Brandenburgischen Architektenkammer
Baukulturpreis bei der Brandenburgischen Ingenieurkammer