Strausberg

Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger

Eine Anerkennung wurde an Mike Hille und Helge Mischler für ihr langjähriges, herausragendes Engagement als ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger verliehen. Mike Hille hat seit 2013 mit seinem außergewöhnlichen Einsatz nicht nur 41 neue Fundplätze entdeckt, sondern auch mit akribischer Detailarbeit historische Funde rekonstruiert und deren Bedeutung durch Archivarbeit und den Abgleich mit alten Beständen präzise zugeordnet. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit an den Sammlungen des Museums Strausberg, die er meisterhaft bearbeitet hat. Helge Mischler, der 2018 als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger tätig wurde, entdeckte allein im ersten Jahr seiner Tätigkeit eine bemerkenswerte spätbronzezeitliche Siedlung in Lanke und sicherte wertvolles Fundmaterial. Beide zeichnen sich durch außerordentliche Eigeninitiative aus, wodurch sie nicht nur bislang unbekannte Fundstätten aufspürten, sondern auch durch ihre regelmäßigen Begehungen und die präzise Dokumentation des Kulturguts dazu beitragen, Brandenburgs Geschichte zu bewahren. Ihre Arbeit ist ein unverzichtbarer Beitrag zur archäologischen Denkmalpflege und wird durch Vorträge und Wanderungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Dieses Personen wurden im Rahmen des Brandenburgischen Denkmalpflegepreises 2024 mit einer Anerkennung ausgezeichnet.

Die Kurztexte wurden von Frau Maria Pegelow (AK Brandenburg) auf der Grundlage der Texte von Herr Dr. Stefan Mieth (MWFK Brandenburg) verfasst.
Die Bilder wurden vom Geymüller Verlag zur Verfügung gestellt.