Mehr Informationen:

Webseite Altes Postgelände

Adresse:
Garzauer Strasse 20
15344 Strausberg

Strausberg

Altes Postgelände

Das Kulturquartier Altes Postgelände Strausberg zeigt exemplarisch, wie vergessene Orte neue Bedeutung gewinnen können – durch Sanierung, Kunst und gemeinschaftliche Entwicklung. Das 25 ha große Areal, eingebettet im Strausberger Stadtwald, umfasst ehemalige DDR-Post- und Nachrichtenbauten wie Bunker, Wasserwerk und Verwaltungstrakte. Nach dem Rückzug der Deutschen Post und Telekom übernahm ein privates Team unter Leitung von Matthias Merkle, Antje Borchardt und Melanie Seeland das Gelände um 2010 und entzieht es seitdem der Spekulation.

Die Geschichte des Ortes bleibt präsent: Ein DDR-Bunker aus den 1980er Jahren wird zur „Kulturbunker“-Bühne mit Europas längstem Galerietunnel und Ausstellungen zur ostdeutschen Geschichte und Militärkommunikation. Das ehemalige Wasserwerk wurde 2017 zur Andere Welt Bühne umgebaut – mit drehbarer Holzbühne, 60 Sitzplätzen und moderner Theaterarchitektur. In der „Schmorpost“ – einer ehemaligen Schrankenwache – dient Holzverkleidung und Bio-Küche als Treffpunkt vor Ort.

Mit der Waldwirtschafterei setzt das Quartier auf ressourcenschonende Holzbauten – inkl. eigenem Sägewerk, Herstellung von Möbeln und Einsatz von Kiefernholz aus dem umliegenden Forst. Ein erstes Doppelwohnhaus in Modul-Holzbauweise ist seit März 2025 bezugsfertig, weitere Häuser und ein Atelierhaus folgen. Dabei prägen nachhaltige Prinzipien wie Nutzung lokaler Materialien, emissionsfreie Technik und energetische Suffizienz das gesamte Projekt.

Zusätzlich entstehen Spielplatz, Streichelzoo, Gemeinschafträume und offene Werkstätten. Damit verbindet das Kulturquartier Geschichte, Kultur, Wohnen und Ökologie zu einem neuen städtischen Ökosystem – ein Modell für baukulturell geprägte Stadterneuerung, in der Aktivismus, Kunst und Architektur zu einem lebendigen Ganzen verschmelzen.