Finsterwalde

Evangelisches Gemeindehaus

Auf halbem Wege zwischen Dreifaltigkeitskirche und dem Schloss befindet sich das neogotische Pfarrhaus der evangelischen Kirchengemeinde in Finsterwalde. Ein 2004 im Garten des Pfarrhauses errichteter Gemeindesaal hat sich zu einem intensivgenutzten Ort entwickelt. Deshalb lag die Idee nahe, die neben dem Pfarrhaus bestehende Baulücke mit einem ergänzenden Gebäude zu schließen und der Gemeindearbeit damit eine eigene Adresse zu geben.

Der zweigeschossige Ziegelbau entwickelt seine Architektur über das Motiv eines in die Tiefe gezogenen Stufengiebels. Ein Foyer führt über Rampen und einen glasgedeckten Innenhof zum Gemeindesaal. Das Foyer weitet sich in das Erdgeschoss des neuen Gebäudes auf und wird von ergänzenden Räumen, die sich hinter großen Türen verbergen, begleitet. Hierzu gehört auch das Gemeindebüro, welches sich unmittelbarer dem Bürgersteig zuwendet und von der Straße aus einsehbar ist.

Der Vorschlag des Bauherrn, die Architekten mit dem Initiativpreis des Baukulturpreises auszuzeichnen, lässt auf eine besonders gute Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten schließen und zeugt von dem hohen Maß an Baukultur, welches zum Entstehen dieses außergewöhnlichen Ortes beigetragen hat.

Dieses Projekt erhielt den Brandenburgischen Baukulturpreis 2017.

Texte und Bilder wurden uns zur Verfügung gestellt von:
Brandenburgische Architektenkammer

Mehr Informationen:

Baukulturpreis bei der Brandenburgischen Architektenkammer
Baukulturpreis bei der Brandenburgischen Ingenieurkammer