Kalender

Offene Baustelle: Pflaumenweg in Frankfurt (Oder)

Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns zum Tag der Baukultur zu besuchen. Als Veranstaltungsort haben wir unser Baugrundstück im...

Mehr

Lange Brücke – Führungen

Die Lange Brücke in Potsdam kann mit fachkundiger Begleitung von innen besichtigt werden. In statischer Hinsicht ist das schlanke Brückenbauwerk...

Mehr

Tag der offenen Tür: 150 Jahre EEW-Gruppe – 15 Jahre EEW Premnitz

150 Jahre EEW Energy from Waste – das sind 15 Jahrzehnte lebendige Firmengeschichte, Mut zum Wandel, neue Ideen und unternehmerischer...

Mehr

Die Burg – Sanierung und Umbau des Plattenbauensembles

"Die Burg" heißt das größte Wohnungsbauprojekt in Luckenwalde, das Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Hier entstehen bis 2025 zentrumsnah 193...

Mehr

Kreativ Quartier Potsdam – Baustellenführung

Das neue Kreativ Quartier im Herzen von Potsdam wird ein offenes, einladendes, vielförmiges und für alle zugängliches Ensemble aus Ateliers,...

Mehr

Vom LPG Kuhstall zum Kulturort

Wir wollen in diesen Ställen Räume für Kunst und Kultur schaffen, es soll eine Spielstätte auf dem Land etabliert werden,...

Mehr

100 Jahre Strandbad Wandlitzsee – kulturhistorischer Spaziergang

Seit 1923 ist das Strandbad Wandlitzsee in öffentlicher Hand. In der Weimarer Republik vor den Toren der Metropole Berlin und...

Mehr

Verwandlung der Johanniskirche zum „Dritten Ort“

Wir stellen Ihnen die Pläne zur Rettung und Umgestaltung der Johanniskirche zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort vor. Die Johanniskirche wurde von...

Mehr

Das Nähmaschinenwerk Wittenberge: Gestern – Heute – Morgen

Das Wittenberger Wahrzeichen, der Uhrenturm, prägt schon von Weitem die Silhouette der Stadt. Er gehört zum ehemaligen Wittenberger Nähmaschinenwerk. Was...

Mehr

Das Dorfbild erhalten – ein Dorfrundgang

Das Dorf Ortwig (Gemeinde Letschin) wurde 1349 als wendische Niederlassung errichtet. Rodungen, Eindeichungen und Entwässerung führten dazu, dass sich Handwerker...

Mehr

STADTBAD Kunstforum Brandenburg – Salon der Freischwimmer

Der STADTBAD e.V. lädt zu Führungen durch das historische Stadtbad im Herzen von Brandenburg an der Havel ein. Das Bad...

Mehr

Ostdeutscher Rosengarten – ein Garten und seine Gebäude

Der Ostdeutsche Rosengarten begeht im Jahr 2023 sein 110. Jubiläum. Begonnen als "Rosen- und Gartenbauausstellung" im Jahr 1913 hat er...

Mehr

Stadtentdeckungen auf den Spuren der Moderne

Viele unterschiedliche Bausteine ergeben Vielfalt. Für die Baukultur in Brandenburg: Mit Baustoffen, Bauteilen und Bauten vielfältig gestalten – lebendig, erhaltend,...

Mehr

Führung zum Tag der Baukultur

Führung zur Architektur und Geschichte des Dieselkraftwerks Cottbus.  

Mehr

Ein Stadtspaziergang durch Falkenberg/Elster

In den letzten Jahren hat sich die Innenstadt von Falkenberg/Elster durch verschiedene Sanierungen stets weiterentwickelt, historische Gebäude machen das Stadtbild...

Mehr

Offenes Gutshaus – Gutshaus Altfriedland

Das Altfriedländer Gutshaus ist von großer kulturgeschichtlicher Bedeutung für die gesamte Region, insbesondere auch als Erinnerungsstätte für das Leben und Wirken der...

Mehr

Stadtentdeckungen auf den Spuren der Moderne

Viele unterschiedliche Bausteine ergeben Vielfalt. Für die Baukultur in Brandenburg: Mit Baustoffen, Bauteilen und Bauten vielfältig gestalten – lebendig, erhaltend,...

Mehr

Führung durch das Museum und Kloster Zehdenick

Das Kloster Zehdenick blickt auf eine 800 jährige Geschichte zurück und ist eines der besterhaltensten Klosterruinen der Zisterzienserinnen in Brandenburg....

Mehr

Das historische Heizkraftwerk – Erkundungstour

Das Wahrzeichen und Herzstück des historischen Ensembles in Beelitz-Heilstätten ist das Heizkraftwerk, das mit seinem 41 Meter hohen Wasserturm das...

Mehr

Stadtentdeckungen auf den Spuren der Moderne

Viele unterschiedliche Bausteine ergeben Vielfalt. Für die Baukultur in Brandenburg: Mit Baustoffen, Bauteilen und Bauten vielfältig gestalten – lebendig, erhaltend,...

Mehr