14. September 2022, Treuenbrietzen
Drittes Ortsgespräch Denkmalpflege
Das an exponierter Stelle gelegene zweigeschossige Fachwerkhaus aus der Zeit um 1710 befindet sich mitten in der historischen Altstadt von Treuenbrietzen. Um 1875 wurde das Wohn- und Geschäftshaus durch einen massiven Anbau erweitert.
2012/13 durch die Stadt notgesichert, erwarb es 2019 die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die es zur Sanierung an die Jugendbauhütte übergab. Seitdem wurden u.a. die Fachwerkkonstruktion, der Dachstuhl und die Fassade denkmalgerecht saniert. Archäologie, Bauforschung, Restaurierung und Tragwerksplanung lieferten dabei vielfältige Erkenntnisse.
Gemeinsam mit den Akteuren vor Ort werden die Ergebnisse betrachtet, über die Arbeiten der Jugendbauhütte mit traditionellen Handwerkstechniken und die weitere Zukunft des Hauses gesprochen.
Die Ortsgespräche sind ein gemeinsames Projekt des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums, der Brandenburgischen Architektenkammer, der Brandenburgischen Ingenieurkammer und des Verbandes Beratender Ingenieure Berlin-Brandenburg.
Anmeldung bis zum 05.09.2022 über
https://www.ak-brandenburg.de/Anmeldeformular
Ansprechperson
Ihre Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Architektin, M.Sc. Stefanie Ahting
E-Mail: