
Bauen. Baukultur. Brandenburg an der Havel Wie geht’s weiter?
Datum: 10. Oktober 2023
Ort: Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Veranstalter: Stadt Brandenburg an der Havel
10. Oktober 2023, Brandenburg an der Havel
Bauen. Baukultur. Brandenburg an der Havel – Wie geht’s weiter?
Die Geschichte der Architektin Franziska Linkerhand ist eine Erzählung von gesellschaftlichen Utopien, Aufbauträumen und Rückschlägen. Sie lädt das Publikum ein, das Bauen erneut als Instrument, als Ausdrucksform zur Gestaltung des Sozialen wahrzunehmen und einzufordern. Über Baukultur zu diskutieren, um gute Lösungen im Neubau und in der Sanierung zu finden, ist eine wichtige Aufgabe auch in unserer Zeit.
Im Vorfeld der Aufführung des Potsdamers Theater Poetenpack e.V. gibt eine offene Baukultur-Diskussion die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister und Baubeigeordneten Michael Müller, dem Architektursoziologen Harald Bodenschatz, dem Architekten Dr. Achim Krekeler vom Förderverein Baukultur Brandenburg und der Architektin Heidrun Fleege, Vorsitzende des Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, ins Gespräch zu kommen. Moderiert wird die Diskussion durch Reinhold Dellmann, ehemals Minister für Infrastruktur und Raumordnung, Vorsitzender des Landesdenkmalbeirates und Mitglied des Fördervereins Baukultur.
Durch die erfolgreiche Umsetzung eines gigantischen Stadtsanierungsprogramms erlebte die Stadt Brandenburg an der Havel in den letzten 30 Jahren eine enorme Aufwertung. Wie geht es nun weiter?
Bringen Sie sich ein, denn: Bauen geht alle an. Nur gemeinsam können wir eine lebenswerte, zukunftsorientierte und nachhaltige Stadt gestalten. Stadtleben und Kultur, Infrastruktur und Mobilität, Nachhaltigkeit und Energie, demografischer Wandel, (digitale) Arbeitswelten und Wohnungsfrage – all diese Themen rücken nicht zuletzt angesichts der vielfältigen Krisen der letzten Jahre auf den Plan.
Und die Fragen richten sich an Sie!
Welche Aufgaben sehen Sie in der Stadtentwicklung? Welche Themen gehören unbedingt auf die Agenda? Wie kann Brandenburg an der Havel (noch) lebenswerter werden?
Programm
16.30 Uhr Einlass
17.00 Uhr Baukultur Diskussion – Bauen. Baukultur. Brandenburg an der Havel – Wie geht’s weiter?
18.30 Uhr Einlass zum Theaterstück
19.00 Uhr Theaterstück „Franziska Linkerhand“ (nach einem Roman von Brigitte Reimann), Theater Poetenpack e.V. (Eintritt 8,- EUR, Vorverkauf ab 1.September)
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Stadt Brandenburg an der Havel.
FRANZISKA LINKERHAND ist ein Theaterprojekt im Rahmen des Themenjahres »Baukultur leben – Kulturland Brandenburg 2023«.
Kulturland Brandenburg 2023 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, mit freundlicher Unterstützung der Brandenburgischen Sparkassen und der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Registration
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.