Das Stadtzentrum von Neuruppin aus der Luft gesehen Das Stadtzentrum von Neuruppin aus der Luft gesehen.

3. Baukulturdiskurs Brandenburg: Standortfaktor Geschichte

Datum: 26. September 2023, 18-20 Uhr

Ort: Museum Neuruppin, August-Bebel-Straße 14/15, 16816 Neuruppin

 

26. September 2023, Neuruppin

VERSCHOBEN: 3. Baukulturdiskurs Brandenburg – Standortfaktor Geschichte

Leider musste die Veranstaltung aus Krankheitsgründen verschoben werden. Wir informieren Sie in unserem Newsletter und auf unserer Website, sobald ein neuer Termin feststeht.

Die nach dem Neuruppiner Stadtbrand von 1787 planvoll angelegte Bebauung mit gleichmäßigen Blocks klassizistischer Bürgerhäuser wurde in den Nachwende-Jahren sorgsam restauriert. Dieses Stadtbild und die Lage am Ruppiner See machen Neuruppin zu einem einzigartigen Ort voller historischer Zeugnisse.

Zudem stammen mit Fontane und Schinkel, der Künstlerin Renée Sintenis und der Autorin Eva Stritmater prägende Künstlerpersönlichkeiten der brandenburgisch-preußischen Geschichte wie auch der Moderne aus dieser Stadt. Aber nutzt Neuruppin die „weichen Standortfaktoren“ Geschichte und Kultur? Was wurde erreicht, wo liegen Herausforderungen? Lässt sich mit dem Erbe von Fontane, Schinkel und Co. möglicherweise deutlich mehr kulturelle Resonanz erzeugen – touristisch nach außen, und zugleich mit Blick auf eine stärkere kulturelle Identifikation der Neuruppiner:innen mit ihrem Stadt?

Über diese Fragen sprechen wir mit Neuruppins Museumsleiterin Maja Peers-Oeljeschläger, dem Stadtentwicklungs-Verantwortlichen Jan Juraschek, sowie Arne Krohn, der die baulich-räumliche Entwicklung der Stadt von 1991 bis 2022 prägend begleitet hat.

Teilnehmende am Gespräch

Maja Peers-Oeljeschläger M.A., Leiterin Museum Neuruppin

Dipl.-Ing. Arne Krohn, Stadtplaner und Architekt, langjähriger Baudezernent von Neuruppin

sowie

Dipl.-Ing. Jan Juraschek, Baudezernent Neuruppin (seit 2022)

Aftakt des Gesprächs bildet ein Impulsvortrag von Dipl.-Ing. Jan Juraschek

Moderation: Frank Peter Jäger, Stadtplaner und Fachjournalist, Förderverein Baukultur Brandenburg

Partner der Veranstaltung sind der Förderverein Baukultur Brandenburg, das Museum Neuruppin, die Stadt Neuruppin, die Brandenburgische Ingenieurkammer und die Brandenburgische Architektenkammer.