Präsentationen

Hier können Sie die Präsentationen der Referent:innen des 1. Landeskonvents Baukultur Brandenburg als PDF herunterladen.

Impulsvorträge

Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur: Baukultur im Umbau

Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber, Bauhaus Erde, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Baukultur Klimawende durch Bauwende

Bärbel Kannenberg, Kannenberg & Kannenberg Architekten BDA und Ingenieure: Baukultur in städtischen und ländlichen Räumen: Qualität als Chance

Katja Melzer, Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte: Neue (Frei)RÄUME! – KULTUR als Motor für gesellschaftliche Veränderungsprozesse

Diskussionsrunde 1: Baukultur in städtischen und ländlichen Räumen

Dr. Andreas Heinrich, Stadt Prenzlau: Baukultur in den ländlichen Ortsteilen der Stadt Prenzlau

Bernd Henning, Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Die Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Beispiel der JBH Brandenburg und deren Projektarbeit

Lars Gesch, Gemeinde Wandlitz, und Julia Pollok, WIN-Projektbüro: Ausbau des Langen Trödel – Wasserstraßen-Infrastruktur als Motor für die Entwicklung des ländlichen Raums

Diskussionsrunde 2: Baukultur im Klimadiskurs

Prof. Dr. Jürgen Kropp, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Stadt im Klimawandel: Grüne Lunge statt grauer Moloch!

Doreen Mohaupt, Stadt Cottbus: Zukunftsorientierte Planungskultur in der Stadtentwicklung und im Strukturwandel

Michael Raschemann, Energiequelle GmbH: Feldheim – Ein Dorf macht Schule

Dr. Jana Richter, Praeger Richter Architekten: Massivholzhäuser Neuruppin

Diskussionsrunde 3: Baukultur im Umbau

Inga Glander, Bundesstiftung Baukultur: Baukultur im Umbau

Elisabeth Herzog-von der Heide, Stadt Luckenwalde: Luckenwalde – Umbaukultur und Innenentwicklung

Dr. Doreen Zauft, DR.ZAUFT Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH: Das Kunsthaus MINSK – Herausarbeiten von Reserven und Neubewertung der Bestandskonstruktion

Dr. Achim Krekeler, Krekeler Architekten Generalplaner BDA: Industriekultur ist Baukultur – Am Beispiel des Brandenburgischen Textilmuseums in Forst (Lausitz) Film zur Präsentation: https://youtu.be/JHLPJw9iprs