Gemeinsam tragen wir die Baukulturinitiative Brandenburg.

Mehr Baukultur für Brandenburg

Mit dem Ziel, das Netzwerk Baukultur Brandenburg zu stärken und in eine landesweit aktive Institution zu führen, wurde im Mai 2019 die Baukulturinitiative Brandenburg in Leben gerufen. Partner der Kooperation sind das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer. Die Bundesstiftung Baukultur unterstützt in der Startphase die Baukulturinitiative Brandenburg inhaltlich und organisatorisch.
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 6. Mai 2019
Die Kooperationsvereinbarung wurde am 6. Mai 2019 durch Christian Keller, Ministerin Kathrin Schneider, Matthias Krebs und Reiner Nagel (von links nach rechts) unterzeichnet.

Die Baukulturinitiative Brandenburg will die Baukultur im Land Brandenburg als öffentlich wahrnehmbares Instrument zur Gestaltung einer lebenswerten und nachhaltig gebauten Umwelt etablieren. Zwischen Bevölkerung, Kommunen und Fachverbänden soll durch eigene Veranstaltungen und die der Kooperationspartner eine landesweite Diskussion und der Austausch im Sinne eines qualitätsvollen und sozial verträglichen Bauens angeregt und verstetigt werden. Die umsichtige Nutzung und der Ausbau vorhandener Strukturen und Ressourcen des Landes sowie das Verständnis von Bauen als Kultur sollen gefördert werden. Die Baukulturinitiative Brandenburg unterstützt deshalb das Engagement und die Mitwirkung von Bauherr:innen, Planenden, Investor:innen und der Bauwirtschaft bei der qualitätsvollen Gestaltung gebauter Räume.

Kooperationspartner und Unterstützer

Zwischen dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, der
Brandenburgischen Architektenkammer und der Brandenburgischen Ingenieurkammer besteht
eine Kooperationsvereinbarung bis 2024.
Minister Guido Beermann (MIL Brandenburg)

Guido Beermann

Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

Foto von Andreas Rieger

Andreas Rieger

Präsident

der Brandenburgischen Architektenkammer

Matthias Krebs Präsident Brandenburgische Ingenieurkammer

Matthias Krebs

Präsident

der Brandenburgischen Ingenieurkammer

Reiner Nagel Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur

Reiner Nagel

Vorstandsvorsitzender

der Bundesstiftung Baukultur

Team der Baukulturinitiative

Die Mitwirkenden der Baukulturinitiative Brandenburg stammen unter anderem aus den Bereichen
Architektur, Ingenieurwesen und der Politik. Wir sind seit langem direkt oder indirekt mit dem Thema Baukultur beschäftigt.

Stefanie Rasche

Leitung Geschäftsstelle
Baukulturinitiative Brandenburg

Viktoria Klawitter

Viktoria Klawitter

Projektleiterin
Tag der Baukultur

Avatar

Julia Nieß

Leiterin Referat Stadtentwicklung

Ministerium für Infrastruktur und
Landesplanung des Landes
Brandenburg

Avatar

Sylvia Heilgendorff

Referat Stadtentwicklung

Ministerium für Infrastruktur und
Landesplanung des Landes
Brandenburg

Avatar

Andreas Fink

Referat Stadtentwicklung

Ministerium für Infrastruktur und
Landesplanung des Landes
Brandenburg

Anja Schellhorn Geschäftsführerin Brandenburgische Ingenieurkammer

Anja Schellhorn

Geschäftsführerin
der Brandenburgischen Ingenieurkammer

Dirk Hottelmann

Dirk Hottelmann

Vorstandsmitglied
der Brandenburgischen Ingenieurkammer

Maria Roloff | Kommunikation und Kooperation der Brandenburgischen Ingenieurkammer | Fotografin: Kathleen Friedrich

Maria Roloff

Kommunikation und Kooperation
in der Brandenburgischen Ingenieurkammer

Beate Wehlke Geschaeftsführerin der Brandenburgischen Architektenkammer

Beate Wehlke

Geschäftsführerin
der Brandenburgischen Architektenkammer

Maria Pegelow Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerb und Vergabe der Brandenburgischen Architektenkammer

Maria Pegelow

Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerb und Vergabe der Brandenburgischen Architektenkammer

Netzwerkpartner

Um die Kräfte für die Baukultur im Land Brandenburg zu bündeln, wurde 2016 das „Netzwerk Baukultur Brandenburg“ gegründet. Mitglieder des Netzwerkes sind Ressorts der Landesregierung, Vertreter:innen der Berufsstände in Architektur und Ingenieurwesen, der Bauwirtschaft, der kommunalen Netzwerke, der Wissenschaft und Institutionen der Baukultur. Das „Netzwerk Baukultur Brandenburg“ versteht sich als Unterstützer der Baukulturinitiative Brandenburg.