Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen.

Was ist der Tag der Baukultur?

Der Tag der Baukultur ist ein landesweiter Aktionstag. Kommunen, Vereine, Unternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Initiativen können ihre Baukultur einem Publikum vorstellen. Die Baukulturinitiative bündelt die Veranstaltungen. Dadurch wird eine größtmögliche Öffentlichkeit für alle Themen der Baukultur erreicht.

Wie kann ich mich zu einer Veranstaltung im Programm anmelden?

Für die meisten Veranstaltungen muss sich nicht angemeldet werden. Sie können einfach zu den angegebenen Zeiten vor Ort vorbeischauen. Bei den Veranstaltungen, bei denen eine Voranmeldung notwendig ist, wird in der Programmbeschreibung darauf hingewiesen. Die Anmeldungen laufen dabei über den jeweiligen Veranstalter.

Wer kann eine Veranstaltung anmelden?

Es können Kommunen, Vereine, Architektur- und Ingenieurbüros, Unternehmen sowie Initiativen aber auch Einzelpersonen Programmpunkte für den Tag der Baukultur anmelden.

Was kann ich zum Tag der Baukultur anmelden?

Interessante Projekte für den Tag der Baukultur können aus vielen Bereichen kommen: Umbau- und Umnutzung von Bestandsgebäuden, alternative Wohnprojekte, Stadtplanungsvorhaben, Partizipationsprozesse zu Entwicklungsvorhaben, klimafreundliches Bauen, Denkmale, Kunst im öffentlichen Raum …
Die Projekte müssen im Land Brandenburg realisiert, geplant bzw. durchgeführt werden.

Wie melde ich meine Veranstaltung für den Tag der Baukultur an?

Tragen Sie Ihre Veranstaltung einfach in das Formular ein. Nach Abstimmung wird Ihr Beitrag im Kalender dieser Website freigeschaltet.

Was für eine Veranstaltung kann ich anbieten?

Es gibt viele Veranstaltungsformate, um Baukultur zu zeigen. Hier finden Sie zur Inspiration eine Sammlung möglicher Formate.

Darf meine Veranstaltung etwas kosten?

Nach Möglichkeit sollen die Veranstaltungen im Rahmen des Tags der Baukultur kostenfrei angeboten werden, um für viele Menschen zugänglich zu sein.

Muss ich an beiden Tagen mitmachen?

Nein. Sie können natürlich gern an beiden Tagen mitmachen, zum Beispiel indem Sie Ihren geplanten Beitrag am zweiten Tag wiederholen.

Wer informiert die Presse über meine Veranstaltung?

Als Koordinatorin des Tags der Baukultur übernimmt die Baukulturinitiative die landesweite Pressearbeit. Auch bei der Zusammenarbeit mit der Regionalpresse unterstützt die Initiative, zum Beispiel mit Pressemeldungsvorlagen.